Zu den „seltsamsten“ Landebahnen gehört laut CNN eine italienische

Nein, nicht alle Landebahnen sind gleich. Die klassischsten sind weltweit lang, gerade und aus Asphalt, aber es gibt auch einige sehr eindrucksvolle und adrenalingeladene Ausnahmen. Manche landen sogar auf Sand, manche berühren das Meer, manche führen an Golfplätzen vorbei und manche scheinen bis zu Autos zu reichen. CNN veröffentlichte einen Bericht mit einer Liste der zwölf absurdesten Landebahnen der Welt, darunter auch eine italienische.
Die seltsamsten LandebahnenEs gibt alle möglichen Arten : von denen, die einen buchstäblich an den Strand fallen lassen, bis hin zu solchen, die auf künstlichen Inseln schweben oder von Golfplätzen umgeben sind. Es gibt Orte auf der Welt, an denen die Landung ein kleines Spektakel ist, ein Erlebnis, das Technik, Adrenalin und atemberaubende Landschaften vereint. Manche Landebahnen scheinen direkt aus einem Film zu stammen, andere aus einem tropischen Traum. CNN hat zwölf Beispiele zusammengestellt, die es wert sind, kennengelernt und, warum nicht, mindestens einmal im Leben besucht zu werden.
Beginnen wir am Flughafen Barra in Schottland , einem wirklich einzigartigen Flughafen: Die Landebahn liegt direkt am Strand. Ja, Sie haben richtig gelesen: Flugzeuge landen auf echtem Sand, genau dort, wo die Wellen auftreffen. Es ist der einzige Flughafen der Welt, auf dem sich die Flugpläne an den Gezeiten orientieren müssen : Steigt das Wasser zu hoch, ist eine Landung verboten. Stellen Sie sich vor: Sie steigen aus dem Flugzeug und haben Sand unter den Füßen. Ein fast poetisches Erlebnis. Verpassen Sie in Schottland nicht den Flughafen Sumburgh : Seine Besonderheit? Eine Straße kreuzt die Landebahn und wird jedes Mal gesperrt, wenn ein Flugzeug ankommt.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Kommen wir nun nach Hongkong , wo Platzmangel zu einer genialen Lösung führte: Der gesamte Flughafen wurde auf einer eigens dafür errichteten künstlichen Insel errichtet . Er ist einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt, und wer hier landet, fliegt über Wolkenkratzer, Berge und das Meer, bevor er auf einer beeindruckenden technischen Meisterleistung landet.
In Thailand gibt es jedoch einen noch bizarreren Fall: Der Don Mueang International Airport in Bangkok verfügt zwischen seinen beiden Start- und Landebahnen über einen 18-Loch-Golfplatz . Die Spieler müssen wie Passagiere durch die Sicherheitskontrolle und können beim Schlagen die Flugzeuge über sich starten sehen.
Aber wenn wir schon von Kuriositäten sprechen, dürfen wir Gibraltar nicht unerwähnt lassen: Hier dient die Landebahn gleichzeitig als Stadtstraße. Wenn ein Flugzeug startet oder landet, schaltet die Ampel auf Rot und die Autos halten an. Es ist ein bisschen wie ein Bahnübergang, nur mit Düsenflugzeugen statt Zügen! Der Ort ist so ikonisch, dass sogar John Lennon und Yoko Ono sich nach ihrer Hochzeit dort fotografieren ließen.
Anschließend fliegen wir zu den Malediven , wo Velana International buchstäblich von kristallklarem Wasser umgeben ist. Es gibt nicht nur eine traditionelle Landebahn, sondern auch vier Wasserlandebahnen für Wasserflugzeuge, die die entlegensten Atolle miteinander verbinden.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
Hinzu kommen Flughäfen, die auf künstlichen Inseln gebaut wurden. Man denke nur an den Kansai International Airport in Japan oder den Chubu Centrair in der Nähe von Nagoya , die beide bezaubern, weil sie über dem Meer zu schweben scheinen. Und wie wäre es mit Majuro auf den Marshallinseln ? Die Landebahn ist so schmal, dass es für diejenigen, die noch nie dort waren, so aussieht, als würden sie gleich im Wasser landen.
Die seltsamste Landebahn ItaliensUnd in Italien ? CNN listet in seiner Rangliste der merkwürdigsten Start- und Landebahnen nur einen Namen: den Flughafen Cristoforo Colombo in Genua . Sowohl bei der Landung als auch beim Start scheint er bei jedem Flug über Wasser zu gleiten und bietet ein fesselndes und sogar leicht adrenalingeladenes Erlebnis. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1962 verzaubert dieses technische Wunderwerk Reisende aus aller Welt.